Liebe Vereinsmitglieder und Freunde der Walarbeitsmeisterschaften
Heute wollen wir Euch auf den aktuellen Stand in Sachen VWMD und ausstehende Waldarbeitsmeisterschaften bringen.
Nachdem uns auch dieses Jahr die Pandemie an der Ausübung unseres geliebten Hobbys einen Strich durch die Rechnung gemacht hat, ist vielleicht Licht am Ende des Tunnels zu sehen.
Wenn’s klappt wird es dieses Jahr vielleicht noch drei Meisterschaften geben. Vom 17.-19.September soll im Rahmen der Mela die Landesmeisterschaft von Mecklenburg-Vorpommern stattfinden.
Ebenso plant der LV Sachsen-Anhalt am 2. Oktober eine Meisterschaft im Rahmen eines Jubiläums eines Forstbetriebes eine regionale Waldarbeitsmeisterschaft.
Der LV Berlin-Brandenburg plant für Anfang Oktober wieder seine Jugendmeisterschaft.
Die Ausschreibungen hierzu werden dann zu gegebener Zeit von den Landesverbänden in üblicher Weise bekannt gegeben. Am 17. Juli 2021 trat das erweiterte Präsidium des VWMD in Kassel zu einer
Sitzung zusammen.
Hier haben wir einen Plan für die nächsten 2 Jahre aufgestellt, wie wir dafür sorgen wollen, dass sich unsere Teilnehmer für die Ende Mai 2023 in Schleswig-Hollstein stattfindende Deutsche Meisterschaft qualifizieren können.
Waldarbeitsmeisterschaften sind und werden gerade für die 2 kommenden Jahre geplant.
Termine werden dann rechtzeitig bekannt gegeben.
Nach fast 2 Jahren Abstinenz hatte sich der Landesverein Mecklenburg - Vorpommern ein Herz gefasst und in Rahmen der Messe „ Mela „ in Mühlengeez bei Güstrow
eine Waldarbeiter Meisterschaft ausgerichtet.
Am Freitag startete die Meisterschaft bei Regen und Wind mit den Azubi‘s.
Samstag morgens um 9.00 Uhr dann bei bewölkten 14 Grad die Profis.
Mit am Start Marco Trabert, Uli Huber und Gotthard Schwender aus Bayern.
Im Kettenwechsel waren die jungen wie Thomas Schneider mit 130 Punkten und Ricardo Michalik mit 128 Punkten die schnellsten.
Beim Kombinationsschnitt glänzte Marco mit 197 Punkten, gefolgt von Uli mit 192 und Ricardo mit 186 Punkten.
248 Punkte, mit einem Winkelfehler, schnitt Uli beim Präzisionsschnitt dicht gefolgt von Thomas mit 247 und Gottl mit 246.
Auf einer saftigen Wiese wurde die Fällung durchgeführt, bei der Ricardo das beste Zielwasser besaß. Er hatte nur 1 cm Abweichung, Uli 4 cm, Thomas und Marco 10 cm.
Im Abschließenden Astungsfinale gewann Marco mit 458, vor Thomas mit 450 und Uli mit 444 Punkten.
Mit 1662 Punkten siegte Uli Huber knapp vor Marco Trabert mit 1657 Punkten und Thomas Schneider mit 1656 Punkten. Gotthard Schwender errang Platz 5 mit 1523 Punkten.
Somit stand die aktuelle Nationalmannschaft geschlossen auf dem Treppchen.
Die Landesmeisterschaft gewann zum 4 mal Silvio Pätzold (1623) vor Ralf Sodmann (1560) und Andreas Vollmann (1558).
Ein besonderer Dank geht an die Sponsoren (Stihl, Kettlitz, Aspen, Solo, Landesforst ………), die Organisatoren, Schiedsrichter und Helfer.
Nachdem Sie in der außerordentlichen Mitgliederversammlung des IALC in Mai diesen Jahres zur neuen Präsidentin des IALC gewählt wurde hat die ordentliche Milgliederversammlung des IALC bei der diesjährigen WM in Lillehammer / Norwegen Sandra Schwender als Präsidentin des Weltverbandes wiedergewählt.
Zur Wahl stand auch der gesamte Vorstand des IALC. Dieser wurde ebenfalls durch die MV bestätigt. Neu in den Vorstand gewählt wurde Christian Mandl aus Österreich.
Herzlichen Glückwunsch von unserem Verband. Wir wünschen der neuen Präsidentin und Ihrem Vorstand gutes Gelingen!!!